Bauherrenhaftpflicht-Versicherung
vergleichen
Kostenlos und schnell
Online Abschluss und persönliche Beratung möglich

Persönliche Beratung gewünscht?
Bei einer Bauherrenhaftpflichtversicherung gibt es viele Unterschiede! Nutzen Sie daher am besten den kostenlosen Service eines unabhängigem Versicherungsmaklers. Er zeigt Ihnen die unterschiedlichen Leistungsdetails auf und vergleicht den Preis für Sie.
Wichtige Fragen zur Bauherrenhaftpflicht-Versicherung
Was ist in der Bauherrenhaftpflicht versichert?
Die Bauherrenhaftpflicht schützt den Bauherren bei Haftpflichtrisiken bei einem Neubau oder Umbau. Grundsätzlich werden Schäden reguliert, welche Dritten auf der Baustelle zugefügt werden. Das umfasst sowohl Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden.
- Sachschäden: Dies sind alle Schäden an Gegenständen und sonstigen Dingen im Eigentum des Geschädigten. Ersetzt werden zum einen die Kosten für die Reparatur oder bei einem Totalschaden der Zeitwert des Gegenstandes.
- Personenschäden: Dies sind Kosten, die aufgrund von Verletzungen, Invalidität oder Tod des Geschädigten entstehen,
- Vermögensschäden: Dies können Zahlungen wegen Verdienst- oder Nutzungsausfalls sein oder Aufwendungen für einen Mietwagen. Dies ist kann passieren, wenn z.B. durch einen umfallenden Baukran das Kfz beschädigt wurde und mehrere Tage in die Werkstatt zur Reparatur muss.
Ist eine Bauherrenhaftpflicht sinnvoll?
Eine Bauherrenhaftpflicht ist immer dann sinnvoll, wenn Sie die möglichen Schäden nicht selbst finanzieren können oder wollen.
Bei diesen Bauvorhaben sollten Sie nicht am falschen Ende sparen, sondern sich den preiswerten Schutz sichern:
- Neubau eines Ein- oder Mehrfamilienhaus
- Sanierungs- und Umbauarbeiten
Welche Vorteile hat eine Bauherrenhaftpflicht?
Mit einer Bauherrenhaftpflichtversicheurng können Sie bei Haftpflichtschäden aus der Bautätigkeit den finanziellen Ruin vermeiden.
Prüfung und Schadenregulierung: Im Schadensfall wird im Zweifelsfall durch einen Sachverständigen geprüft, ob Sie haftbar sind. Unberechtigte Forderungen werden abgewiesen („passiver Rechtsschutz“) und berechtigte Forderungen reguliert.
Bei Streitfällen, die vor Gericht landen trägt die Bauherrenhaftpflicht die Kosten für Gutachter, Zeugen, Anwälte sowie die Gerichts- und Reisekosten.
Die Kosten einen Bauherrenhaftpflicht-Versicherung sind steuerlich absetzbar.
Was kostet eine Bauherrenhaftpflicht?
Die Versicherungsbeiträge ist abhängig von mehreren Faktoren. Dies sind u.a.:
- Gesamtbausumme und Eigenleistung
- Höhe der Versicherungssumme
Eine günstige Bauherrenhaftpflicht gibt es schon ab ca. 100 EUR.
Die Vorteile mit einem unabhängigem Versicherungsmakler
Ein Versicherungsmakler steht nicht im Dienst einer bestimmten Gesellschaft. Er ist unabhängig und hat Zugriff auf eine Vielzahl an Tarifen der unterschiedlichen Versicherer von A-Z.
Wenn Sie einen Online-Vergleichsrechner nutzen, werden dort nur ausgewählte Tarife einiger Versicherer berücksichtigt. Unser Tipp: Nutzen Sie die persönliche Beratung. Diese ist kostenfrei und unverbindlich.










Unverbindlicher Preis- und Tarifvergleich
Ja, ich interessiere mich für einen unabhängigen Vergleich zur Bauherrenhaftpflicht-Versicherung.