Photovoltaikanlage versichern
Hier können Sie Ihre Photovoltaikanlage versichern.
Der Online-Tarifvergleich ist kostenlos.
Persönliche Beratung möglich

Persönliche Beratung gewünscht?
Bei einer Versicherung für die Photovoltaikanlage gibt es viele Unterschiede! Nutzen Sie daher am besten den kostenlosen Service eines unabhängigem Versicherungsmaklers. Er zeigt Ihnen die unterschiedlichen Leistungsdetails auf und vergleicht den Preis für Sie.
Wichtige Fragen zur Versicherung einer Photovoltaikanlage
Ist eine Photovoltaikversicherung sinnvoll?
Eine Versicherung für die Photovoltaikanlage ist zwar keine Pflicht, aber dennoch jedem Eigentümer zu empfehlen. Evtl. Schäden können sehr teuer werden insbesondere bei Sturm, Überspannung und Feuer. Bei einem Brand der PV-Anlage kann dieser schnell auf das Wohngebäude übergreifen.
Je nach Größe der PV-Anlage ist auch der Einschluss gegen Ertragsausfall ratsam. Dieser ersetzt einen entgangenen Ertrag, falls die Photovoltaikanlage vorübergehend nicht betriebsbereit ist.
Welche Risiken kann man absichern?
- Brand, Blitzschlag, Explosion
- Überspannung, Kurzschluss, Induktion
- Wasser, Feuchtigkeit, Überschwemmung
- Raub, Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Sabotage, Vandalismus
- Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit
- Konstruktions-, Material-, Ausführungsfehler
- höhere Gewalt
Tipp: Ist das Betreiber-Risiko nicht in der Privathaftpflichtversicherung enthalten, dann ist es wichtig, dieses mit einer leistungsstarken Haftpflichtversicherung abzusichern.
Welche Vorteile hat eine Versicherung der Photovoltaikanlage?
Mit einer Versicherung der Photovoltaikanlage können Sie diese absichern gegen Schäden durch Unwetter, Tierbisse oder Diebstahl.
Der Schutz der Photovoltaikversicherung bezieht sich auf alle Teile, die zur Anlage gehören. Versichert sind also die Module, der Montagerahmen, der Wechselrichter und die Verkabelung.
Eine PV-Versicherung ist als Einzelversicherung abschließbar oder auch als Zusatz innerhalb der Wohngebäudeversicherung.
Wie teuer ist eine Versicherung für die Photovoltaikanlage?
Der Versicherungsbeitrag ist abhängig von mehreren Faktoren. Dies sind u.a.:
- Anlagenart, Montageart
- Alter der Anlage
- Größe der Anlage
- Installationsort
- Versicherungssumme
- Umfang der Deckung
Eine günstige Photovoltaikversicherung kostet zwischen 50 und 90 Euro pro Jahr für eine einfache, privat genutzte Solaranlage.
Was zahlt die Photovoltaik-Versicherung nach einem Schaden?
Ja nach Umfang des Schadens und Umfang Ihres Versicherungsschutzes erfolgt die Kostenerstattung.
Nach einem Teilschaden übernimmt die Photovoltaikversicherung alle Kosten, die für die Wiederherstellung der Anlage notwendig sind. Dies sind u.a.:
- Reparatur, Montage, Ersatzteile,
- Wiederherstellung des Betriebssystems
Handelt es sich um einen Totalschaden, so ersetzt die Photovoltaikversicherung den Neuwert der Anlage abzüglich des Wertes des Altmaterials.
Im Schadensfall kann abhängig vom gewählten Tarif eine Selbstbeteiligung fällig werden.
Ist eine Ertragsausfallversicherung sinnvoll?
Wenn Ihre Photovoltaikanlage ausfällt, so entsteht Ihnen ein finanzieller Verlust.
Sie müssen nun selbst fremden Strom beziehen und bezahlen und es entgehen Ihnen die Einnahmen aus der Einspeisung. Dies wird als Ertragsausfall bezeichnet. Daher ist es ggf. empfehlenswert den Ertragsausfall mit zu versichern.
Beim Ertragsausfall zahlt die Versicherung dem Hausbesitzer für die Dauer des Ausfalls die entgangene Einspeisevergütung, welcher er normalerweise mit seiner PV-Anlage erzielt hätte. Je nach Größe der Anlage und der Finanzierungsrate kann damit auch der laufende Kredit bedient werden.
Achtung: Auch andere Schadensarten können zu einem Ertragsausfall führen. Haben Sie z.B. eine PV-Anlage mit Batteriespeicher und steht dieser im Keller? Im Falle von Wasserschäden durch Starkregen und Rückstau kann es zu einer Überflutung des Kellers kommen.
Wohngebäudeversicherung und Photovoltaikanlage
In zahlreichen aktuellen Tarifen von führenden Wohngebäudversicherungen sind Schäden an der Photovoltaikanlage für einen kleinen Aufpreis einschließbar und schon gratis enthalten! Ggf. hat einer Wettbewerber (inkl. der Photovoltaikschutz) sogar eine günstigere Prämie als Ihr bisheriger Versicherer.
Tipp: Checken Sie Ihre Wohngebäudeversicherung über einen unabhängigen Versicherungsmakler und lassen Sie sich persönlich beraten.
Schadenbeispiele Photovoltaik
Zur vereinfachten Veranschaulichung finden Sie hier Beispiele. Die jeweils ausführliche Definitionen hinsichtlich der Leistungsinhalte finden Sie in den jeweils zugrunde liegenden Versicherungsbedingungen.
Die Vorteile mit einem unabhängigem Versicherungsmakler
Ein Versicherungsmakler steht nicht im Dienst einer bestimmten Gesellschaft. Er ist unabhängig und hat Zugriff auf eine Vielzahl an Tarifen der unterschiedlichen Versicherer von A-Z.
Wenn Sie einen Online-Vergleichsrechner nutzen, werden dort nur ausgewählte Tarife einiger Versicherer berücksichtigt. Unser Tipp: Nutzen Sie die persönliche Beratung. Diese ist kostenfrei und unverbindlich.















Unverbindlicher Preis- und Tarifvergleich
Ja, ich interessiere mich für einen unabhängigen Vergleich zur Versicherung der Photovoltaikanlage
Photovoltaikversicherung: Onlinevergleich oder Beratung
Vergleichsrechner zeigen meist nur einen Teil der möglichen Anbieter an.
Als unabhängiger Versicherungsmakler haben wir oft Zugriff auf weitere attraktive Angebote für Sie.