
Betriebliche Krankenversicherung
Betriebliche Krankenversicherung

Vergleichen Sie mit dem Cyberschutz-Tarifrechner in 5 Minuten die Tarife der Marktführer. Wählen Sie nur die Bausteine, welchen Ihnen wirklich wichtig sind.
Cyberschutz-Policen schon ab 300 EUR / Jahr
Cyberrisiken sind alle möglichen Bedrohungen, denen Unternehmen (oder Personen) durch Handlungen in der digitalen Welt ausgesetzt sind. Dies sind u.a. Angriffe auf sensible Daten, Schadsoftware-Attacken oder digitale Sabotage.
Kriminelle verschaffen sich z.B. Zutritt zu Ihrem IT- System und überweisen sich selbst Geld (Cyber-Diebstahl) oder Ihre Mitarbeiter werden durch den Hacker derart getäuscht, dass sie eine Überweisung auf das Konto des Betrügers durchführen (Cyber-Betrug, Fake-President-Angriff).
Das Cyberrisiko für Unternehmen hat sich durch die zunehmende Digitalisierung der Kommunikations- und Arbeitsabläufe in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Insbesondere der Trend zum Homeoffice verstärkt das Cyberrisiko noch, da in vielen Privathaushalten die IT-Sicherheit wesentlich geringer ist als in den meisten Unternehmen.
Ein Hackerangriff (oder auch Cyberangriff /Cyberattacke) ist ein gezielter Angriff auf die IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Die IT-Systeme werden dabei ganz oder teilweise beeinträchtigt.
Bei Cyber-Angriffen kommen hauptsächlich Schad- oder Spähsoftware zum Einsatz, wie zum Beispiel Trojaner, Viren oder Würmer. Grundsätzlich kann jeder Computer, der mit einem Netzwerk verbunden ist, Opfer einer Cyber-Attacke werden.
Eine Cyberversicherung ist immer dann sinnvoll, wenn Sie mit Endgeräte das Internet nutzen und eigene Daten oder Kundendaten gespeichert haben. Eine Cyberversicherung ist also nahezu für jeden Betrieb extrem wichtig.
Die Digitalisierung macht Unternehmen anfällig für gezielte Angriffe. Nicht große Unternehmen, Krankenhäuser oder Landratsämter sind von Angriffen und Erpressungen betroffen. Immer häufiger werden auch kleinere Unternehmen wochenlang lahmgelegt oder deren Daten gestohlen.
Laut dem Report des GDV zu „Cyberrisiken im Mittelstand 2020“ wurden in einer Forsa Umfrage 300 Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen befragt. Dabei wurde dies herausgefunden:
Die Antworten waren:
Was würde Sie dies kosten, wenn tagelang der Betrieb stillsteht? Wie teuer wäre ein entsprechender IT-Fachmann?
Viele Unternehmen reagieren auf einen Cyberangriff plan- und kopflos. Das kostet im Ernstfall viel Geld, weil es länger dauert, bis die IT-Systeme gesäubert und die Daten wiederhergestellt sind.
Tipp: Eine Cyber-Versicherung ist sicherlich wesentlich günstiger! Doch vergleichen Sie selbst.
Die Cyberversicherung ist eine effektive Absicherung im Zusammenhang mit Hacker-Angriffen. Die meisten Cyberversicherungen bieten Unterstützung bei Problemen im Internethandel, Daten- und Identitätsdiebstahl, Rufschädigung oder Virenangriffen.
Als Privatperson sollten Sie in bestehende Versicherungsverträge daraufhin prüfen, ob solche Schäden nicht bereits abgedeckt sind.
Dies sind z.B. die Privathaftpflichtversicherung oder die Rechtsschutzversicherung.
Für den Schutz gegen Cyberrisiken kann auch eine eigene Cyber-Versicherung oder ein eigener Internet-Schutzbrief abgeschlossen werden.
Cyber-Schutz deckt Eigen-und Drittschäden ab.
Cyberversicherungen bieten Schutz bei Schäden, die durch einen Hacker-Angriff, eine DoS-Attacke, Computermissbrauch, Diebstahl von Datenträgern oder eine sonstige Datenrechtsverletzung entstehen.
Cyberversicherungen übernehmen auch Vermögensschäden, wenn der Versicherungsnehmer einen Kunden oder sonstigen Dritten, zum Beispiel aufgrund einer Datenrechtsverletzung, schädigt.
Bei der Cyber-Versicherung sind Schäden nach Fehlern durch Mitarbeiter mitversichert.
Dies kann so pauschal nicht beantwortet werden.
Um die richtige Versicherungssumme zu ermitteln muss man sich zunächst Gedanken über die mögliche Schadenhöhe nach einem Cyberangriff machen. Nutzen Sie dafür am besten die kostenlose Beratung mit einem Cyber-Experten.
Der Markt für Cyberversicherungen ist noch recht jung, die Prämien und Leistungsangebote unterscheiden sich sehr stark. Um einen optimalen Schutz für Ihr Business zu erhalten sollten Sie erst vergleichen und dann den besten Tarif abschließen!
Die Prämie ist abhängig von vielen Faktoren. Dies sind u.a.:
Nutzen Sie den Online-Vergleichsrechner oder lassen sich beraten.
Ein Versicherungsmakler steht nicht im Dienst einer bestimmten Gesellschaft. Er ist unabhängig und hat Zugriff auf eine Vielzahl an Tarifen der unterschiedlichen Versicherer von A-Z.
Wenn Sie einen Online-Vergleichsrechner nutzen, werden dort nur ausgewählte Tarife einiger Versicherer berücksichtigt. Unser Tipp: Nutzen Sie die persönliche Beratung. Diese ist kostenfrei und unverbindlich.
Bei einer Cyberversicherung gibt es viele Unterschiede! Nutzen Sie daher unseren kostenlosen Service. Als unabhängiger Versicherungsmaklers kennen wir die Preis- und Leistungsunterschiede der Anbieter.
Ja, ich interessiere mich für einen unabhängige Beratung und einen Tarifvergleich zur Cyber-Versicherung.
Vergleichen Sie hier die Angebote unterschiedlicher Anbieter. Anschließend ist der Direktabschluss online möglich. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Vergleichen Sie noch weitere Produkte online. Verbessern Sie Ihre Leistung oder reduzieren Ihre Beiträge. Ihre gesamte Ersparnis kann 500 -1.500 EUR pro Jahr betragen!
Kostenlos und schnell
Direkte Onlineberechnung
Online Abschluss und persönliche Beratung möglich
Bei einer Betriebshaftpflicht gibt es viele Unterschiede! Nutzen Sie daher am besten den kostenlosen Service eines unabhängigem Versicherungsmaklers.
Experten für Gewerbeversicherungen recherchieren für Sie kostenlos den Markt mit dem Ziel das bestmöglichste Angebot zu ermitteln.
Sie erhalten die unterschiedlichen Leistungsdetails und die Prämieunterschiede aufgezeigt. Anschließend entscheiden Sie, ob Sie eine Änderung wünschen. Wir kümmern uns dann um alles weitere.
Die Betriebshaftpflichtversicherung (kurz: Betriebshaftpflicht) sichert Unternehmen oder Selbständige gegen die finanziellen Folgen von Schadensersatzforderungen Dritter ab. Die Versicherung übernimmt sowohl Personen-, Sach- als auch Vermögensschäden, welche durch den Betrieb eines Geschäftes oder einer Betriebsstätte (zum Beispiel Büro).
Von einer Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt sind grundsätzlich alle durch den Versicherten oder dessen Mitarbeiter (bei der Tätigkeitsausübung für das Unternehem) schuldhaft verursachte Personen- oder Sachschäden bei Dritten. Dies gilt dabei in der eigenen Betriebsstätte, beim Kunden oder an öffentlichen Plätzen.
Alle Personen, die im Auftrag der Firma handeln bzw. Tätigkeiten zur Erfüllung des Geschäftsbetiebes nachgehen, sind mitversichert.
Dies sind:
Es sind -abhängig vom Tarif- ggf. auch fremde Mitarbeiter (z.B. Subunternehmen) eingschlossen.
Eine Betriebshaftpflicht ist grundsätzlich für jedes Unternehmen, jeden Handwerksbetrieb und die freien Berufe zu empfehlen. Stellen Sie sich einfach die Frage ob Ihre Tätigkeit bei Kunden zu einem Schäden führen kann. Je größer ein Schaden ausfallen kann, umso sinnvoller ist die Betriebshaftpflichtversicherung.
Sehr oft fordern Banken auch für eine Kreditvergabe das Vorhandensein einer solchen Betriebshaftpflichtpolice.
Die Prämie ist abhängig von vielen Faktoren. Dies sind u.a.:
Ein Versicherungsmakler steht nicht im Dienst einer bestimmten Gesellschaft. Er ist unabhängig und hat Zugriff auf eine Vielzahl an Tarifen der unterschiedlichen Versicherer von A-Z.
Wenn Sie einen Online-Vergleichsrechner nutzen, werden dort nur ausgewählte Tarife einiger Versicherer berücksichtigt. Unser Tipp: Nutzen Sie die persönliche Beratung. Diese ist kostenfrei und unverbindlich.
Ja, ich interessiere mich für einen unabhängige Beratung und einen Prämien- /Tarifvergleich.
Gewerbeversicherungen schützen Unternehmen und Unternehmer vor möglichen finanziellen Verlusten durch Schäden an ihrem Eigentum, ihrer Ausstattung und ihrem Inventar.
Gewerbeversicherungen können sich je nach Art des Unternehmens, der Größe des Unternehmens und der Art der Versicherung, die gewählt wird, erheblich unterscheiden.
Es gibt zahlreiche Anbieter für die jeweilige Gewerbeversicherung auf dem Markt. Einige sind speziell auf bestimmte Branchen zugeschnitten, während andere für Unternehmen aller Art geeignet sind. Unternehmer sollten sicherstellen, dass die ausgewählte Gewerbeversicherung alle möglichen Risiken abdeckt, die Ihr Unternehmen betreffen könnten.
Wenn es um die Kosten einer Gewerbeversicherung geht, hängt diese in erster Linie von der Art des Unternehmens ab. Je nach Art des Unternehmens, der Größe des Unternehmens und der Art der Versicherung, die gewählt wird, können sich die Prämien stark unterscheiden. Es ist daher wichtig, dass Unternehmer die verschiedenen Optionen vergleichen, um sicherzustellen, dass sie die beste und günstigste Option für ihr Unternehmen wählen.
Unternehmer sollten verschiedene Gewerbeversicherungen vergleichen, um sicherzustellen, dass sie die beste Option für ihr Unternehmen wählen. Dabei unterstützt sich ein unabhängiger Versicherungsmakler – kostenfrei!
Eine Gewerbeversicherung ist ein Versicherungsprodukt, das Unternehmen vor finanziellen Verlusten schützt, die aufgrund von Ereignissen wie Feuer, Einbruch oder Eigentumsbeschädigung entstehen können.
Gewerbeversicherungen können auch vor Personen- oder Produkthaftungsansprüchen und in einigen Fällen sogar vor Verlusten durch Cyber-Angriffe schützen. Darüberhinaus können auch Ereignisse wie Betriebsunterbrechungen abgedeckt werden, wodurch Unternehmen vor einem wirtschaftlichen Verlust geschützt werden.
Eine Gewerbeversicherung ist wichtig, um ein Unternehmen vor finanziellen Verlusten durch Schäden oder Haftungsansprüche zu schützen. Eine Gewerbeversicherung deckt normalerweise ein breites Spektrum von Risiken ab, einschließlich Feuer, Diebstahl, Unfälle, Eigentums- und Produkthaftung.
Die meisten Versicherungspolicen bieten auch Schutz vor unerwarteten Ereignissen, die das Geschäft beeinträchtigen können, wie z.B. unerwartete finanzielle Verluste aufgrund von Geschäftsausfällen oder Produktfehlern. Durch die Absicherung dieser Risiken können Unternehmen ihre finanziellen Verluste minimieren und sich vor unberechenbaren und unvorhersehbaren Ereignissen schützen.
Es gibt verschiedene Arten von Gewerbeversicherungen, die je nach Art des Unternehmens variieren. Zu den häufigsten Arten gehören:
Eine Gewerbeversicherung deckt viele Arten von Risiken ab, unter anderem:
Eine Gewerbeversicherung bietet eine breite Palette an Deckungen, z.B. die Haftpflicht-, Sach-, Unfall-, Produkthaftungs- und Cyber-Deckung. Diese Deckungen schützen Unternehmen vor finanziellen Verlusten, die durch eine Vielzahl von Risiken entstehen können.
Die Haftpflichtversicherung schützt Unternehmen vor Schadenersatzansprüchen, die durch einen Schaden oder eine Verletzung verursacht werden, die durch das Unternehmen, seine Mitarbeiter oder Produkte verursacht wurden.
Die Sachversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten, die durch Beschädigung oder Zerstörung von Gebäuden, Maschinen und anderen Eigentumsgegenständen des Unternehmens entstehen.
Die Unfallversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten, die durch Unfälle auf dem Betriebsgelände entstehen.
Die Produkthaftungsversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten, die durch Fehler oder Mängel an ihren Produkten entstehen.
Die Cyber-Versicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten, die durch Cyberkriminalität entstehen.
Welche weiteren Sparten noch wichtig sind, besprechen Sie am besten mit einem Versicherungsmakler / Gewerbespezialisten.
Die Höhe der Prämien für Gewerbeversicherungen hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, z.B. Art des Unternehmens, Größe des Unternehmens, Art der Versicherung usw..
In der Regel werden Prämien für Gewerbeversicherungen nach Risiko erhoben, wobei höhere Prämien für Unternehmen mit höheren Risiken erhoben werden. Um herauszufinden, wie hoch Ihre Prämie ist, empfiehlt es sich, einen Versicherungsmakler zu kontaktieren, der Ihnen ein Angebotsvergleich für Ihr Unternehmen erstellen kann.
Der Hauptunterschied zwischen einer Gewerbeversicherung und einer Privatversicherung besteht darin, dass eine Gewerbeversicherung speziell dafür entworfen wurde, Geschäftsrisiken abzudecken, während eine Privatversicherung auf den Schutz des persönlichen Eigentums und des Vermögens eines Einzelnen abzielt.
Gewerbeversicherungen sind in der Regel komplexer als Privatversicherungen. Sie können auf Risiken eingegrenzt werden, die spezifisch für ein Unternehmen oder eine Branche sind. Darüber hinaus bieten Gewerbeversicherungen in der Regel eine umfassendere Deckung als Privatversicherungen.
Eine Gewerbeversicherung bietet Unternehmen eine Reihe von steuerlichen Vorteilen. Zum Beispiel können die Prämien für eine Gewerbeversicherung als Betriebsausgabe geltend gemacht werden, was bedeutet, dass sie von der Steuer abgezogen werden können.
Dies kann Unternehmen dabei helfen, ihre Steuerlast zu senken. Darüber hinaus können Gewerbeversicherungen auch dazu beitragen, die Kosten des Unternehmens zu senken, wenn ein Schaden eintritt, da sie einen Teil oder sogar den gesamten Schaden ersetzen können.
Um Ihre Gewerbeversicherung anzupassen, sollten Sie zunächst Ihren Versicherungsmakler kontaktieren, um die aktuellen Deckungsinhalte zu besprechen.
Je nach Art Ihrer Gewerbeversicherung kann es verschiedene Optionen geben, wie Sie Ihre Versicherung anpassen können. Zum Beispiel können Sie Ihre Deckungssumme erhöhen, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend geschützt sind, oder Sie können bestimmte Risiken ausschließen, die nicht mehr zu Ihrem Unternehmen passen.
Ihr Versicherungsmakler kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Optionen helfen. Er erstellt für Sie einen Anbietervergleich und kümmert sich um alles weitere.
Ein Versicherungsmakler steht nicht im Dienst einer bestimmten Gesellschaft. Er ist unabhängig und hat Zugriff auf eine Vielzahl an Tarifen der unterschiedlichen Versicherer von A-Z.
Wenn Sie einen Online-Vergleichsrechner nutzen, werden dort nur ausgewählte Tarife einiger Versicherer berücksichtigt. Unser Tipp: Nutzen Sie die persönliche Beratung. Diese ist kostenfrei und unverbindlich.
Bei einer Gewerbeversicherung gibt es viele Unterschiede! Nutzen Sie daher unseren kostenlosen Service. Als unabhängiger Versicherungsmaklers kennen wir die Preis- und Leistungsunterschiede der Anbieter.